Sanierung Kranplattform

Wie allen bekannt, hat sich die Kranplattform gefährlich abgesenkt. Die Baufirma hat sich entschlossen, die vollständig zu erneuern und die Pflasterung durch einen anderen Werkstoff zu ersetzen. Diese Sanierung soll nach den uns derzeit vorliegenden Informationen ab Montag, 20.10.2020 durchgeführt werden und wird sicherlich einige Zeit in Anspruch nehmen.

Es kann daher nur bis zum 19.Oktober 2020 im WSZ gekrant werden ! Alle Mitglieder werden gebeten, dieses bei den eigene Planungen zu berücksichtigen !

Kranen der Boote ab 25.4.2020

Unter der Voraussetzung, dass die Gefahrenstelle an Kran rechtzeitig beseitigt ist, werden wir wie folgt vorgehen:

  • ab sofort können Krantermine per Email an hafenmeister@wsz-ev.de reserviert werden . Bitte Vorname, Name, Schiffsname, Verein, Kranführer und Handynummer angeben.
  • Sobald die Mitgliedskarten ausgegen sind (ab Freitag 15 Uhr) kann über das Terminal die Kranung bezahlt werden und es wird ein Kassenbeleg ausgedruckt (bitte immer gleich die Karte einführen)
  • im Büro tauscht der Hafenmeister den Kassenbeleg gegen die Krankarte und bestätigt den Krantermin gegen Eintragung in das Kranbuch ( Zutritt in die Räume jeweils nur für eine Person, im Übrigen Abstandsmarkierungen
  • Somit können wir mit den Kranungen ab kommenden Wochenende voraussichtlich Samstag beginnen. Zu den Kranberechtigten: siehe hier
  • Beim Kranen selbst wird der Mund-Nasen-Schutz nur empfohlen
  • Beim Maststellen am Kran ist das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes zwingende Voraussetzung
  • Ansammlungen von Personen am Kran dürfen nicht entstehen (Stichwort: 2-Personen-Abstands-Regeln). Wir müssen uns daher per Handy immer informieren, dass der Nächste kommen kann.

Mitteilung zur Auskranung 2018

In Absprache mit den bauausführenden Firmen und dem Vorstand des WSZ wurde vereinbart, dass wir an folgenden Tagen Kranungen durchführen können:

 

– Freitag, 17.08.2018 Boote und Masten
– Samstag, 18.08.2018 Masten und Boote mit Zentralaufhängung*
– Sonntag, 19.08.2018 Boote (keine Masten)

– Freitag, 24.08.2018 Boote und Masten
– Samstag, 25.08.2018 Masten und Boote mit Zentralaufhängung*
– Sonntag, 26.08.2018 Boote (keine Masten)

– Freitag, 31.08.2018 Boote und Masten
– Samstag, 01.09.2018 Masten und Boote mit Zentralaufhängung *
– Sonntag, 02.09.2018 Boote (keine Masten)

– Freitag, 07.09.2018 Boote und Masten
– Samstag, 08.09.2018 Masten und Boote mit Zentralaufhängung *
– Sonntag, 09.09.2018 Boote (keine Masten)

– Freitag, 14.09.2018 Boote und Masten
– Samstag, 15.09.2018 Masten und Boote mit Zentralaufhängung*
– Sonntag, 16.09.2018 Boote (keine Masten)

– Freitag, 21.09.2018 Boote und Masten
– Samstag, 22.09.2018 Masten und Boote mit Zentralaufhängung*
– Sonntag, 23.09.2018 Boote (keine Masten)

– Freitag, 28.09.2018 Boote und Masten
– Samstag, 29.09.2018 Masten und Boote mit Zentralaufhängung*
– Sonntag, 30.09.2018 Boote (keine Masten)

*= (ohne Einsatz der Traverse)

Der Ablauf wird so erfolgen:
Der Aufbau der Behelfsplattform wird am 14./ 15.08.2018 durch Sportfreunde vom ESV Turbine realisiert.
Am Freitagmittag wird der Kran und der wasserseitige Bereich beräumt. Gegen 12:30 Uhr können dann unsere Kranungen beginnen. Eine Vermischung von Boot- und Mastkranung ist nur an den Freitagen möglich, muss aber trotzdem untereinander abgestimmt werden. Wie beim Einkranen werden nun in umgekehrter Reihenfolge an einem Tag die Masten gelegt und am darauffolgenden Tag Boote ausgekrant. Die Bootsstege können von Freitagmittag bis Sonntagnachmittag mit den zu kranenden Booten besetzt werden. Es muss nur ein „Shuttle“ von den Stegen zum Land organisiert werden. Um einen reibungslosen Ablauf zum Legen der Masten zu gewährleisten, sollte jeder seinen Mast auch rechtzeitig vorbereitet haben. Dieses betrifft nur die Bootsbesitzer, die unseren Bootskran dazu nutzen möchten. Sollte jemand seinen Mast auf andere Art und Weise legen, so ist dieses auch selbst zu organisieren. Ein mobiler Kran auf unserer Plattform ist nicht statthaft!
Wir machen darauf aufmerksam, dass wir in diesem Jahr für das Mastkranen keine Gebühr erheben.
Es ist unbedingt erforderlich, dass aus versicherungstechnischen Gründen am Sonntagabend keine Boote an unseren Stegen im WSZ liegen. Wenn dieses nicht befolgt wird, kann es zu Verzögerungen im Bauablauf führen und Regressforderungen nach sich ziehen. Hierbei wird der Verursacher zur Verantwortung gezogen. Außerdem ist es fraglich, ob einer weitere Freistellung der Baustelle zugestimmt wird.

Die Listen für das Kranen liegen ab dem 15. August 2018 beim Hafenmeister aus und sollten von jedem rechtzeitig genutzt werden. In diesen ist nochmals vermerkt, wann Boote bzw. Masten gekrant werden können.
Bitte beachten: Die Hafenmeister sind in diesem Jahr täglich nur von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr im Dienst.
Ausnahmen können nur in Absprache mit den Hafenmeistern bzw. Klaus-Peter Schwab vereinbart werden. Dieses ist auch nur dann möglich, wenn es keine Behinderungen gibt.
Gegenseitige Hilfe und vernünftige Absprachen sind für einen reibungslosen Ablauf unabdingbar.
Das Reinigen der Boote (nur Unterwasserbereich) schnellstmöglich durchführen um keine Staus entstehen zu lassen. Eine gründliche Reinigung bitte nur vor der Halle oder im Winterliegeplatz durchführen.

Mit sportlichen Grüßen
Vorstand des WSZ Dänholm Nord e.V.

Krantermine

Auf Grund der baulichen Maßnahmen in unserem Wassersportzentrum gibt es auch gewisse Einschränkungen für das Kranen unserer Motor- und Segelboote. Um das ständige und zeitintensive Umrüsten des Kranes zu verhindern, werden an den einzelnen Tagen immer nur Boote unter Verwendung der Traverse und am anderen Tag Masten ohne Einsatz der Traverse gekrant. Boote mit Zentralaufhängung benötigen die Traverse ebenfalls nicht und können daher am „Masttag“ gekrant werden.

In Absprache mit den bauausführenden Firmen und dem Vorstand des WSZ wurde vereinbart, dass wir an folgenden Tagen Kranungen durchführen können:

Samstag, 07.04.2018    Boote (keine Masten)
Sonntag, 08.04.2018    Masten und Boote mit Zentralaufhängung      

Samstag, 14.04.2018    Boote (keine Masten)
Sonntag, 15.04.2018    Masten und Boote mit Zentralaufhängung          

Samstag, 21.04.2018    Boote (keine Masten)
Sonntag, 22.04.2018   Masten und Boote mit Zentralaufhängung

Samstag, 28.04.2018   Boote (keine Masten)
 Sonntag, 29.04.2018   Masten und Boote mit Zentralaufhängung

Dienstag, 01.05.2018  Boote (keine Masten)

Samstag, 05.05.2018   :Boote (keine Masten)
Sonntag, 06.05.2018    : Masten und Boote mit Zentralaufhängung 

Donnerstag, 10.05.2018:Boote (keine Masten)
Freitag, 11.05.2018        : Masten und Boote mit Zentralaufhängung 
Samstag, 12.05.2018     : Boote (keine Masten)
Sonntag, 13.05.2018     :Masten und Boote mit Zentralaufhängung 

Die noch offenen Wochenenden im April und Mai sind Reservetermine, die bei wetterbedingten Ausfällen der geplanten Termine in Anspruch genommen werden. Wir machen darauf aufmerksam, dass nur die Sportfreunde ihre Boote zu Wasser bringen können, die einen Saisonliegeplatz außerhalb unseres Wassersportzentrums in Anspruch nehmen. Ein Liegeplatz in unserer Anlage ist in dieser Saison nicht möglich, Ausnahmen wird es nicht geben.

Der Ablauf wird so erfolgen:
Auf der Bauberatung (immer donnerstags) wird die bauausführende Firma BB-Barth über unser Vorhaben informiert. Daraufhin wird von der Firma am Freitagnachmittag die Kranplattform und der wasserseitige Bereich beräumt. Gegen 15:00 Uhr können unsere Vorbereitungen beginnen. Der Kran wird ans Stromnetz angeschlossen und die Traverse wird positioniert. Somit kann am Samstag früh mit den Kranungen begonnen werden. Wir möchte darauf hinweisen, dass an den Samstagen bzw. Feiertagen das Kranen der Boote erfolgt. Der Sonntag ist ausschließlich für das Mastkranen vorgesehen. Eine Vermischung von Boot- und Mastkranung würde zu unnötigen Verzögerungen durch Umrüsten führen. Die Segelboote können für eine Nacht am Steg 1 festmachen und dort liegen bleiben. Es muss nur ein „Shuttle“ von Steg 1 zum Land organisiert werden. Um einen reibungslosen Ablauf zum Setzen der Masten zu gewährleisten, sollte jeder seinen Mast auch rechtzeitig vorbereitet haben. Dieses betrifft nur die Bootsbesitzer, die unseren Bootskran dazu nutzen möchten. Sollte jemand seinen Mast auf andere Art und Weise setzen, so ist dieses auch selbst zu organisieren. Ein mobiler Kran auf unserer Plattform ist nicht statthaft!
Wir machen darauf aufmerksam, dass wir in diesem Jahr für das Maststellen keine Gebühr erheben.

Es ist unbedingt erforderlich, dass aus versicherungstechnischen Gründen am Sonntagabend keine Boote an unseren Stegen im WSZ liegen. Wenn dieses nicht befolgt wird, kann es zu Verzögerungen im Bauablauf führen und Regressforderungen nach sich ziehen. Hierbei wird der Verursacher zur Verantwortung gezogen. Außerdem ist es fraglich, ob einer weitere Freistellung der Baustelle zugestimmt wird.

Die Listen für das Kranen liegen ab dem 1. April 2018 beim Hafenmeister aus und sollten von jedem rechtzeitig genutzt werden. In diesen ist nochmals vermerkt, wann Boote bzw. Masten gekrant werden können.
Ausnahmen können nur in Absprache mit den Hafenmeistern bzw.  Klaus-Peter Schwab vereinbart werden. Dieses ist auch nur dann möglich, wenn es keine Behinderungen gibt.

Gegenseitige Hilfe und vernünftige Absprachen sind für einen reibungslosen Ablauf unabdingbar.

Mit sportlichen Grüßen
Vorstand des WSZ Dänholm Nord e.V.

 

Festlegungen für die Krantermine im August

Es ist soweit, die Baumaßnahme zur Errichtung des Wasserwanderrastplatzes wird in Kürze beginnen. Aufgrund der vorgesehenen Abrissarbeiten (der Hauptsteg wird komplett abgerissen und die einzelnen Steg 21 m)  müssen alle Schiffe bis zum 31.8.2017 den Hafen geräumt haben. Auch der Kran wird danach nicht mehr nutzbar sei. Um das Auskranen zu optimieren wurden für die Vereine in der Schlussphase folgende Krantage im August vorgesehen:

  1. YCStr   : 20.,  22., 24., 26., 30.
  2. SSvH   : 21., 23., 25., 27., 29.
  3. ESVT   : 20., 22., 25., 28.
  4. S/H S  : 21., 23., 25.
  5. SGSB  : 26., 27.
  6. YCL     : 28.
  7. SSC H : 23.
  8. WT      : 21, 23.

Beim Hafenmeister liegen Kranlisten für die jeweiligen Tage, in die sich alle Sportfreunde für die jeweiligen Tage ihrer Vereine eintragen können.